Schornsteinbau in Berlin & Brandenburg

Ein gut geplanter und fachgerecht gebauter Schornstein ist das Herzstück jeder Feuerstätte. Er sorgt für den sicheren Abtransport von Rauchgasen, für effiziente Heizleistung und für den zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage. Ob Neubau, Sanierung oder Nachrüstung – Gersdorf ist Ihr Partner für Schornsteinbau in Berlin und Brandenburg, präzise, normgerecht und langlebig.

Einblick in unser Handwerk

Seit über 60 Jahren begleiten wir Hausbesitzer, Bauherren und Architekten beim professionellen Schornsteinbau.
Jede Anlage wird individuell geplant – abgestimmt auf Ofen, Heizsystem und bauliche Gegebenheiten.
Unsere Schornsteine vereinen Sicherheit, Energieeffizienz und Zukunftssicherheit.

Ab dem 1. Januar 2025 gelten strengere Emissionsgrenzwerte für Feuerstätten.
Wir prüfen Ihre bestehende Anlage, beraten zu Nachrüstung oder Austausch und setzen die Umsetzung nach aktueller DIN-Norm sauber und dokumentiert um.

 

Beratung & Planung nach Maß

  • Analyse von Gebäudedaten, Zugberechnung, Brandschutz und Materialwahl

  • Planung von Edelstahl-, Keramik- oder Leichtbauschornsteinen

  • Transparente Angebote mit klar kalkulierten Kosten

Schornstein & Abgastechnik

  • Neubau, Aufsatz oder Sanierung

  • Optimale Luftführung und sichere Abgasableitung

  • Integration in moderne Heizsysteme

Regelkonform & zukunftssicher

  • Erfüllung aller aktuellen Vorschriften

  • Beratung anhand der HKI-Liste

  • Lösungen für Neubau, Modernisierung und Nachrüstung

Saubere Montage & langlebige Qualität

  • Staubarme Montage und Schutz der Einrichtung

  • Termintreue Umsetzung mit hochwertigen Materialien

  • Dokumentierte Abnahme und Einweisung

Unsicher, ob Ihr Schornstein den Vorschriften entspricht?

→ Jetzt kostenfreie Beratung anfordern!

Unsere Leistungen im Schornsteinbau

Sicherheit

Ein professionell geplanter Schornstein sorgt für den zuverlässigen Abtransport von Rauchgasen und schützt so Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause. Mit präziser Berechnung und fachgerechter Ausführung garantieren wir maximale Betriebssicherheit – für Feuerstätten jeder Art.

Energieeffizienz

Ein optimaler Schornsteinzug ist die Grundlage für effizientes Heizen. Unsere Schornsteine verbessern die Verbrennung, senken den Brennstoffverbrauch und sorgen dafür, dass Ihr Kamin oder Ofen seine volle Heizleistung entfalten kann.

Flexibilität

Ob Sanierung im Altbau, Integration in einen Neubau oder Nachrüstung bei Modernisierungen – wir passen den Schornstein an Ihre baulichen Gegebenheiten an. Von Edelstahl über Keramik bis hin zu Leichtbau bieten wir flexible Lösungen für jede Situation.

Langlebigkeit

Wir setzen ausschließlich auf robuste Materialien und DIN-gerechte Bauweise. So bleibt Ihr Schornstein über Jahrzehnte hinweg stabil, zuverlässig und wartungsarm – auch bei intensiver Nutzung.

Zukunftssicher

Ab 2025 gelten strengere Emissionsvorgaben. Mit unseren Schornsteinsystemen erfüllen Sie alle aktuellen und zukünftigen Normen. Wir beraten zu Nachrüstungen, prüfen die HKI-Liste und dokumentieren jede Umsetzung sorgfältig.

Individuelle Planung

Jedes Gebäude ist anders – deshalb entwickeln wir maßgeschneiderte Schornsteinlösungen. Material, Dimensionen und Technik werden auf Ihre Feuerstätte abgestimmt. So fügt sich der Schornstein harmonisch in Architektur und Wohnstil ein.

Vielseitigkeit

Unsere Systeme eignen sich für Holz-, Gas- und Pelletfeuerstätten gleichermaßen. Auch wasserführende Anlagen integrieren wir zuverlässig. Damit sind Sie bei der Wahl Ihrer Heiztechnik jederzeit flexibel.

Nachhaltigkeit

Dank moderner Technik reduzieren unsere Schornsteine Emissionen und tragen zu einem ressourcenschonenden Betrieb bei. Sie profitieren von sauberer Verbrennung, weniger Schadstoffen und langfristig geringeren Heizkosten.

Komplettservice

Von der ersten Beratung über die Zugberechnung und Planung bis zur Montage und Abnahme durch den Schornsteinfeger übernehmen wir alle Schritte. Bei Gersdorf erhalten Sie alles aus einer Hand – transparent, zuverlässig und termingerecht.

Erfahrung

Seit über 60 Jahren stehen wir für Handwerkstradition im Schornsteinbau. Dieses Wissen verbinden wir mit moderner Technik, sodass Sie von praxisbewährten Lösungen, fachgerechter Ausführung und echter Verlässlichkeit profitieren.

Angebot anfordern

Lassen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot erstellen.

Sie wünschen sich Beratung?

Rufen Sie uns gern an und unsere Mitarbeiter beraten Sie gern.

030 392 4047

Warum wir

Darum Gersdorf: Starker Zug. Starke Werte.

Neun Gründe, warum Gersdorf der richtige Partner für Ihren Schornsteinbau in Berlin & Brandenburg ist.

Sicherheit

Maximaler Schutz für Haus und Familie.
Ein fachgerecht geplanter Schornstein verhindert Rauchgasrückstau, sorgt für einen sicheren Betrieb Ihrer Feuerstätte und schützt zuverlässig vor Brandgefahren.

Energieeffizienz

Mehr Heizleistung bei weniger Verbrauch.
Ein optimaler Schornsteinzug verbessert die Verbrennung, steigert die Effizienz Ihres Kamins oder Ofens und reduziert den Brennstoffverbrauch langfristig.

Individuelle Planung

Maßarbeit für jedes Gebäude.
Ob Neubau, Altbau oder Gewerbeobjekt – wir entwickeln Schornsteinsysteme, die perfekt auf Ihr Heizsystem, die baulichen Gegebenheiten und Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Zukunftssicherheit

Heute normgerecht, morgen vorbereitet.
Unsere Schornsteine erfüllen alle aktuellen DIN-Normen und sind auf die strengeren Emissionsgrenzwerte ab 2025 ausgelegt – dokumentiert und abnahmebereit.

Langlebige Qualität

Gebaut für Jahrzehnte.
Mit robusten Materialien wie Edelstahl, Keramik oder Leichtbausystemen bleibt Ihr Schornstein dauerhaft stabil, wartungsarm und zuverlässig.

Vielseitige Lösungen

Das passende System für jede Feuerstätte.
Egal ob Holz, Gas oder Pellets – wir bieten Schornsteine für alle Brennstoffe. Auch wasserführende Systeme integrieren wir sicher in Ihr Heizsystem.

Nachhaltigkeit

Saubere Verbrennung, weniger Emissionen.
Unsere Schornsteinsysteme unterstützen eine effiziente Luftführung, reduzieren Schadstoffe und leisten einen Beitrag für Umwelt und Klima.

Komplettservice

Ein Partner für alle Schritte.
Von Beratung über Zugberechnung und Planung bis hin zu Montage und Abnahme durch den Schornsteinfeger – bei uns kommt alles aus einer Hand.

Erfahrung

Über 60 Jahre Kompetenz im Schornsteinbau.
Als Meisterbetrieb verbinden wir Handwerkstradition mit moderner Technik und liefern Lösungen, die sich in der Praxis seit Jahrzehnten bewährt haben.

Referenzen unserer Arbeit

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Projekte unserer Kunden.

So läuft Ihr Schornsteinbau mit Gersdorf

Kontakt & Erstberatung

Telefonisch, per WhatsApp oder Kontaktformular – wir prüfen die ersten Eckdaten und beraten zu Machbarkeit und Wünschen.

1. Kontakt & Erstberatung

Telefonisch, per WhatsApp oder Kontaktformular – wir prüfen die ersten Eckdaten und beraten zu Machbarkeit und Wünschen.

2. Vor-Ort-Termin & Analyse

Begutachtung von Dach, Gebäude und Brandschutz, Zugberechnung und Materialempfehlungen.

3. Planung & Angebot

Sie erhalten ein transparentes Festpreis-Angebot inklusive 3D-Visualisierung und Materialvorschlägen – individuell auf Ihren Wohnstil abgestimmt.

4. Abstimmung mit dem Schornsteinfeger

Wir übernehmen die vollständige Abstimmung und sichern die Normkonformität.

5. Montage & Inbetriebnahme

Staubarme Montage, saubere Ausführung, termintreue Umsetzung.

6. Einweisung & Service

Dokumentierte Abnahme, Bedienungsanleitung, Wartungspakete auf Wunsch.
F.A.Q.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorschriften muss ich bei meinem bestehenden Schornstein beachten?

Seit dem 1. Januar 2025 gelten in Deutschland strengere Grenzwerte für Kohlenmonoxid- und Feinstaubemissionen. Das betrifft nicht nur Feuerstätten, sondern auch die angeschlossenen Schornsteine. Unsere Experten prüfen für Sie anhand der HKI-Liste, ob Ihr Schornstein die aktuellen Normen erfüllt oder ob eine Nachrüstung oder Sanierung erforderlich ist. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Anlage weiterhin regelkonform und sicher betrieben werden darf.

Seit dem 1. Januar 2025 gelten in Deutschland strengere Grenzwerte für Kohlenmonoxid- und Feinstaubemissionen. Das betrifft nicht nur Feuerstätten, sondern auch die angeschlossenen Schornsteine. Unsere Experten prüfen für Sie anhand der HKI-Liste, ob Ihr Schornstein die aktuellen Normen erfüllt oder ob eine Nachrüstung oder Sanierung erforderlich ist. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Anlage weiterhin regelkonform und sicher betrieben werden darf.

Am zuverlässigsten lässt sich das über eine fachgerechte Prüfung durch den Schornsteinfeger feststellen. Er misst die Abgaswerte, kontrolliert den Querschnitt und bewertet die Feuerstättendaten. Wir unterstützen Sie, indem wir Ihr System analysieren und eine klare Empfehlung geben: Nachrüsten, modernisieren oder ersetzen. So sind Sie rechtlich und technisch auf der sicheren Seite.

Am zuverlässigsten lässt sich das über eine fachgerechte Prüfung durch den Schornsteinfeger feststellen. Er misst die Abgaswerte, kontrolliert den Querschnitt und bewertet die Feuerstättendaten. Wir unterstützen Sie, indem wir Ihr System analysieren und eine klare Empfehlung geben: Nachrüsten, modernisieren oder ersetzen. So sind Sie rechtlich und technisch auf der sicheren Seite.

In vielen Fällen ist das sinnvoll – besonders bei älteren gemauerten Schornsteinen ohne moderne Auskleidung. Durch Edelstahl-Innenrohre, Keramik- oder Leichtbauelemente kann der Schornstein technisch auf den aktuellen Stand gebracht werden. Wir beraten Sie, ob eine Nachrüstung genügt oder ob ein kompletter Neubau wirtschaftlich sinnvoller ist.

Ja, das ist möglich. Gerade in Altbauten in Berlin und Brandenburg setzen wir häufig auf Leichtbauschornsteine, die platzsparend und ohne großen Eingriff in die Bausubstanz eingebaut werden können. Alternativ lässt sich auch ein Edelstahlschornstein außen an der Fassade montieren. Wir entwickeln für Sie die passende Lösung, abgestimmt auf Architektur, Brandschutz und Heizsystem.

Die Dauer hängt von Bauart und Umfang ab: Ein Edelstahlschornstein ist meist in 1–2 Tagen montiert, eine Komplettsanierung dauert 2–4 Tage. Planungsphase, Genehmigungen und Abstimmung mit dem Schornsteinfeger sollten zusätzlich einkalkuliert werden. Im Schnitt können Sie mit 2–6 Wochen Projektlaufzeit von der Planung bis zur Abnahme rechnen.

Wir arbeiten mit hochwertigem Edelstahl, Keramiksystemen und Leichtbau-Schornsteinen. Jedes Material hat seine Vorteile: Edelstahl ist besonders flexibel und langlebig, Keramik punktet mit hoher Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturwechsel, Leichtbauschornsteine eignen sich ideal für nachträgliche Einbauten. Gemeinsam wählen wir das passende System für Ihr Projekt aus.

Ja, unbedingt. Ein Schornstein unterliegt durch Abgase, Kondensat und Witterung einer hohen Belastung. Regelmäßige Kontrollen und Reinigungen durch den Schornsteinfeger sind gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich empfehlen wir eine Sichtprüfung und gegebenenfalls kleinere Wartungsarbeiten, um Schäden frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer zu verlängern.

Ja, auch wenn kein Schornstein im Haus vorhanden ist, lässt sich ein Kaminofen mit einem nachträglich errichteten Schornstein betreiben. Besonders beliebt sind Edelstahlschornsteine an der Außenfassade oder platzsparende Leichtbauschornsteine im Innenbereich. Wir prüfen die Statik, planen Brandschutz und übernehmen die Abstimmung mit dem Schornsteinfeger für die sichere Abnahme.